PIA FRIDHILL BAND - analog, authentisch, akustisch, echt
"Elch-Pop" aus Schweden. No Covers. Only Originals.
„Elch-Pop" ist eine augenzwinkernde Abkürzung der sonst mühsam auszusprechenden Genrebeschreibung SoulPopJazzFunkRockFolkBlues, die im Grunde das breite, stilistische Panorama des Songwriter-Paares Pia Fridhill und Jens Hoffmann genauer zusammenfasst. Die gebürtige Schwedin und ihr Ehemann schreiben ihre Songs in ihrem Haus am Eifeler Waldrand. Dabei entsteht Musik, die ihre Wurzeln in den 70er-Jahren findet, und Soul-, Funk- Rock- und auch Beatlesque Elemente souverän in einen kontemporären, akustischen Sound übersetzt - „Elch-Pop“ eben.
Zwei Frauen, zwei Männer
Das Besondere an die Pia Fridhill Band ist zudem die Besetzung: zwei Frauen, zwei Männer - ein Songwriter-Paar und seine kongenialen Begleiter. Statt des üblichen Basses ein Cello, gestrichen, gezupft, tanzend im Stehen gespielt von der charismatischen Johanna Stein, die dazu noch singt. Am Fender Rhodes Stefan Michalke, jazzig, funky, poppig, genauso wie am Akkordeon. Jens Hoffmann singt ebenso und kreiert an der rhythmisch-solistischen Akustikgitarre das harmonische Fundament. Nicht zuletzt macht sich Frontsängerin Pia Fridhill auch als Schlagzeugerin „nützlich“, wenn auch in einer etwas ungewöhnlichen Form mit Cajon und Hi-Hat.
Mitten ins Herz
Mitten ins Herz trifft Fridhill/Hoffmanns Musik. Die Geschichten hinter den Songs sind persönlich, ergreifend, manchmal lustig und alles andere als Mainstream. Mitten im Programm taucht so ein schwedisches Volkslied auf, das mit nordischer Kraft von der Sängerin a cappella vorgetragen wird. Es werden Anekdoten erzählt und es darf gelacht werden. Ohne Allüren, äußerst sympathisch und ganz nah am Publikum bezaubern die schwedische Musikerin und ihre Band die Zuhörer mit ihren atmosphärisch dichten Eigenkompositionen.
Besetzung Pia Fridhill Band
Pia Fridhill - Gesang, Cajon/Hi-Hat, Mundharmonika
Jens Hoffmann - Akustikgitarre, Gesang
Johanna Stein - Cello, Gesang
Stefan Michalke - Fender Rhodes, Akkordeon
Zitat vom Veranstalter über die Pia Fridhill Band
"Analog, akustisch, echt und....einfach superklasse!" (Helge Kirscht, Veranstalter 7 Mountains Music Night)
- Radio Scala
- Wolrath Wolff, Guitar Acoustic
- Wolfgang Giese, RockTimes
PIA FRIDHILL [VOCALS]Die schwedische Sängerin Pia Fridhill, die mittlerweile seit 16 Jahren in Deutschland lebt, kündigte in 1999 eine erfolgreiche Karriere als Ingenieurin, um sich ganz der Musik zu widmen, wie sie es sich schon immer gewünscht hatte. Ihre musikalische Karriere begann unmittelbar nach dem Umzug nach Deutschland. In der Band des BluesJazz-Veteranen John C. Marshall machte sie sich zunächst als Blues- und Jazzsängerin einen Namen. Als sie den Songwriter und Gitarristen Jens Hoffmann kennenlernt, nehmen beide kurz nach ihrer Hochzeit zusammen mit ihrem musikalischen Mentor John C. Marshall ihr erstes R&B-orientieres Pop-Album auf. Es folgen weitere Alben in verschiedenen Formationen, u.a. das von Kritikern und Publikum hoch gelobte "My Swedish Songbook", in dem Fridhill einen musikalischen Ausflug in ihre schwedische Heimat unternimmt.
Auf der neuen CD "every morning is a new song" stellen Pia Fridhill und Jens Hoffmann ihre Songwriter-Fähigkeiten erneut unter Beweis. Die englischen Texte sind persönlich, poetisch, zum Teil kritisch, aber vor allem voller Gefühl. Fridhills Gesang reicht von flüsternd-kindlicher Wärme über soulige Leidenschaft bis hin zu rockigem Shouting und eine tolle Band bildet das kreative Fundament.
JENS HOFFMANN [ACOUSTIC GUITAR, VOCALS AND BACKING VOCALS]Als Songwriter und Akustikgitarrist hat sich Jens Hoffmann sein ganzes Leben immer einer ideen- und abwechslungsreichen "Beatlesquen" Liedermachertradition nahe gefühlt. Der Song an sich steht bei diesem leidenschaftlichen Liedermacher im Vordergrund, sowie der Ansatz, sich der Musik mit allen ihren unterschiedlichen Stilistiken und Ausdrucksmöglichkeiten ehrlich, authentisch und eigenständig zu nähern. Mit seiner Frau bildet er ein kongeniales Songwriter-Paar. Zusammen haben die beiden Musiker im Laufe ihrer privaten und musikalischen Partnerschaft acht CDs herausgebract. In seiner Rolle als Komponist sowie mit seiner ausgeprägten Bühnenpräsenz und sicherer Intuition für Melodik ist Hoffmann einer der Grundsteine der Band.
JOHANNA STEIN [CELLO, BACKING VOCALS]Die multi-stilistische Cellistin Johanna Stein aus Köln absolvierte ihr klassisches Studium an der Royal Scottish Academy of Music and Drama in Glasgow, Schottland, gefolgt von einem Masterprogramm am Konservatorium in Arnheim, Niederlande. Ihre Leidenschaft für den unkonventionellen Einsatz ihres Instrumentes erlaubt es ihr, Menschen andere Streicherwelten näher zu bringen, sowohl als Musikerin im Konzert wie auch als Cellolehrerin und Workshopleiterin. Rasant und wendig, mal lyrisch und beseelt, mal kess gestrichen oder wild gezupft, kombiniert mit ihrer von Präsenz und Natürlichkeit geprägten Gesangsstimme fügt Johanna Stein der Band um Pia Fridhill nicht nur besondere Klänge, sondern auch eine ausdrucksvolle Bühnenpräsenz hinzu.
STEFAN MICHALKE [FENDER RHODES, PIANO, ACCORDEON]Der Aachener Pianist Stefan Michalke studierte Jazzklavier am Conservatorium Maastricht und hat als Solokünstler selber bereits zahlreiche CDs veröffentlicht, davon fünf Alben ausschließlich mit Eigenkompositionen in unterschiedlichen Besetzungen. Als Jazzpianist unternahm er Konzertreisen nach Osteuropa, Asien, Brasilien und in die USA und tourte bereits mehrfach mit der New Yorker Jazzsängerin Sheila Jordan. Stefan Michalke lebt als freier Musiker und Komponist in Aachen, spielt in unterschiedlichen Bandprojekten und unterrichtet an verschiedenen Musikschulen. Zum neuen Album steuerte er zudem eine Instrumentalkomposition bei, die von Pia Fridhill textlich interpretiert wurde. Ein weiterer Song wurde exklusiv für das neue Album zusammen mit Fridhill komponiert - eine Erweiterung des Songwriter-Teams, die die stilistische Bandbreite von "every morning is new song" noch einmal weiter auffächert.
AKTUELLE CD: "every morning is a new song"
"...allerfeinst groovende Pop-Melange aus filigranen Interpretationen zu nuancenreichen Arrangements." (Jochen Arlt, PdSK)
»Every Morning Is A New Song« ist der vorläufige Höhepunkt in der gemeinsamen Geschichte des Songwriterpaares Fridhill / Hoffmann. Nach der Premiere mit »Breakfast On The Roof« vor 15 Jahren, dem intimen, rein akustischen »Songbook« und der atmosphärischen letzten CD »Four« präsentieren Pia Fridhill und Band auf dem frisch erschienen Album 10 variantenreiche Songs. Die Skala der Stile reicht von luftigen Acoustic-Pop-Stücken (»Summer Breeze«, »Freedom Feet«) über funkige Nummern (»Soul Cooking«) bis zum melancholischen »Autumn Love« und dem bluesig-jazzigen »Insomnia Madness«. »Hot in July« als treibende Rocknummer schließt ein mit viel Groove und musikalischer Finesse produziertes Album ab.
Im engeren Sinne kann hier kaum von einer Musikproduktion geredet werden: eine enthusiastische, außergewöhnliche Band (mehrstimmiger Gesang, Cello, akustische/ elektrische Gitarren, Fender Rhodes, Cajon-Schlagzeug), in die sich der Fingerstyle-Virtuose Adam Rafferty als Solist wie auch Sideman, nahtlos integriert, bietet echte, handgemachte, emotionale Songs. »Every Morning Is A New Song« lebt von einem echten Bandgefühl mit einem eigenständigen Sound, der frische WestCoast-Sounds mit luftigem Jazz und funkigen Elementen verbindet. Mehr ->